Datenschutzerklärung

 

Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen 

Benennung der verantwortlichen Stelle 

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: 

Intersurgical Beatmungsprodukte GmbH
Geschäftsführung
Siegburger Str. 39
53757 Sankt Augustin 

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.). 


Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung 

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. 


Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde 

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html


Recht auf Datenübertragbarkeit 

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist. 


Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung 

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden. 


SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung 

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile. 


Datenschutzbeauftragter 

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt. 

Firma: Mein-Datenschutzbeauftragter.de 

Ansprechpartner: Tim Walter 

Hafenstraße 1a 

23568 Lübeck 

Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website 

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO): 

·                  IP-Adresse 

·                  Datum und Uhrzeit der Anfrage 

·                  Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT) 

·                  Inhalt der Anforderung (konkrete Seite) 

·                  Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode 

·                  jeweils übertragene Datenmenge 

·                  Website, von der die Anforderung kommt 

·                  Browser 

·                  Betriebssystem und dessen Oberfläche 

·                  Sprache und Version der Browsersoftware. 

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. 

Wir setzen folgenden Hoster ein: 

Jimdo GmbH
 Stresemannstr. 375
 22761 Hamburg 

Auftragsverarbeitung 

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet. 


Kontaktformular 

Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt. 

Je nach Art der Anfrage ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für Anfragen, die Sie selbst im Rahmen einer vorvertraglichen Maßnahme stellen oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, wenn Ihre Anfrage sonstiger Art ist. Sollten personenbezogene Daten abgefragt werden, die wir nicht für die Erfüllung eines Vertrages oder zur Wahrung berechtigter Interessen benötigen, erfolgt die Übermittlung an uns auf Basis einer von Ihnen abgegebenen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 

Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. 

Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt. 


Speicherdauer von Beiträgen und Kommentaren 

Beiträge und Kommentare sowie damit in Verbindung stehende Daten, wie beispielsweise IP-Adressen, werden gespeichert. Der Inhalt verbleibt auf unserer Website, bis er vollständig gelöscht wurde oder aus rechtlichen Gründen gelöscht werden musste. 

Die Speicherung der Beiträge und Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit bereits erfolgter Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. 


Newsletter-Daten 

Zum Versenden unseres Newsletters benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Eine Verifizierung der angegebenen E-Mail-Adresse ist notwendig und der Empfang des Newsletters ist einzuwilligen. Ergänzende Daten werden nicht erhoben oder sind freiwillig. Die Verwendung der Daten erfolgt ausschließlich für den Versand des Newsletters. 

Die bei der Newsletteranmeldung gemachten Daten werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Sie melden sich über den "Austragen"-Link im Newsletter ab. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. 

Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns. 


Cookies 

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. 

 

Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen. 

Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben. 

Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt. 

 

Youtube 

Art und Umfang der Verarbeitung 

Wir haben auf unserer Website YouTube Video integriert. YouTube Video ist eine Komponente der Videoplattform der YouTube, LLC, auf der Nutzer Inhalte hochladen, über das Internet teilen und detaillierte Statistiken erhalten können. 

YouTube Video ermöglicht es uns, Inhalte der Plattform in unsere Website zu integrieren. 

YouTube Video nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten, Nutzer wiederzuerkennen und Nutzerprofile zu erstellen. Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um die Aktivität der angehörten Inhalte zu analysieren und Berichte zu erstellen. Wenn ein Nutzer bei YouTube, LLC registriert ist, kann YouTube Video die abgespielten Videos dem Profil zuordnen. 

Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der YouTube, LLC, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. 

Zweck und Rechtsgrundlage 

Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. 

Speicherdauer 

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von YouTube, LLC bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für YouTube Video: https://policies.google.com/privacy. 

 

YouTube NoCookie 

Art und Umfang der Verarbeitung 

Wir haben auf unserer Website YouTube NoCookie integriert. YouTube NoCookie ist eine Komponente der Videoplattform der YouTube, LLC, auf der Nutzer Inhalte hochladen, über das Internet teilen und detaillierte Statistiken erhalten können. 

YouTube NoCookie ermöglicht es uns, Inhalte der Plattform in unsere Website zu integrieren. 

YouTube NoCookie nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten, Nutzer wiederzuerkennen und Nutzerprofile zu erstellen. Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um die Aktivität der angehörten Inhalte zu analysieren und Berichte zu erstellen. Wenn ein Nutzer bei YouTube, LLC registriert ist, kann YouTube NoCookie die abgespielten Videos dem Profil zuordnen. 

Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der YouTube, LLC, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. 

Zweck und Rechtsgrundlage 

Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. 

Speicherdauer 

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von YouTube, LLC bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für YouTube NoCookie: https://policies.google.com/privacy. 

 

Vimeo 

Art und Umfang der Verarbeitung 

Wir haben auf unserer Website Plugins des Videoportals Vimeo integriert. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Video ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.

 

Personenbezogene Daten könnten möglicherweise über den eigentlichen Zweck der Auftragserfüllung hinaus durch den Anbieter an andere Dritte weitergegeben werden, die die Daten für andere Zwecke verwenden. Für das flüssigere Abspielen von Videos setzt Vimeo bspw. Dienste der Akamai Technologies Inc. (akamaized) ein.

 

Vorgeschaltete Benutzeraktion

Wenn Sie innerhalb des Consent-Managements nicht in die Verarbeitung Ihrer Daten durch Vimeo eingewilligt haben, werden die Videos, die auf unserer Seite eingebunden sind, nicht unmittelbar abgespielt. Sie können durch eine vorgeschaltete Aktion auch im Nachhinein direkt bei dem Video Ihre Einwilligung erteilen.

Eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet auch in einem nicht-sicheren Drittland statt. In den USA besteht kein mit den Vorgaben der DSGVO vergleichbares Datenschutzniveau. Eine effektive Durchsetzung Ihrer Rechte ist wahrscheinlich nicht möglich. Weitere Informationen zur Übermittlung in ein nicht-sicheres Drittland finden Sie in diesen Datenschutzinformationen unter „I. Allgemeines zur Datenverarbeitung – 4. Datenübermittlung in nicht-sichere Drittländer“. 

 

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie nach Aussage von Vimeo auf „berechtigte Geschäftsinteressen“ gestützt. Details finden Sie hier: https://vimeo.com/privacy.

 

Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.

Zur Wiedererkennung der Websitebesucher verwendet Vimeo Cookies bzw. vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting).

 

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Der Einsatz von Vimeo erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO und Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO - sowie § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst.

 

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und zur Ausgabe von Videos.

 

4. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie als Nutzer haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung für technisch nicht notwendige Cookies jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

 

Die Daten bleiben bei Vimeo so lange gespeichert bis Vimeo selbst keinen wirtschaftlichen Grund mehr für die Speicherung hat. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy

 

Google Analytics 

Art und Umfang der Verarbeitung 

Wir verwenden Google Analytics von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Analysedienst zur statistischen Auswertung unseres Onlineangebotes. Diese umfasst beispielsweise die Anzahl der Aufrufe unseres Onlineangebotes, besuchte Unterseiten und die Verweildauer von Besuchern. 

Google Analytics nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien, um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen. 

Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um Berichte über die Aktivität der Website zusammenzustellen. 

Zweck und Rechtsgrundlage 

Der Einsatz von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. 

Speicherdauer 

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Analytics: https://policies.google.com/privacy. 

  

Google reCaptcha 

Art und Umfang der Verarbeitung 

Wir haben auf unserer Website Komponenten von Google reCAPTCHA integriert. Google reCAPTCHA ist ein Dienst der Google Ireland Limited und ermöglicht uns zu unterscheiden, ob eine Kontaktanfrage von einer natürlichen Person stammt oder automatisiert mittels eines Programmes geschieht. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Desweiteren zeichnet Google reCAPTCHA die Verweildauer und Mausbewegungen des Nutzers auf, um automatisierte Anfragen von menschlichen zu unterscheiden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Google reCAPTCHA verarbeitet. 

Zweck und Rechtsgrundlage 

Der Einsatz von Google reCAPTCHA erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG 

Speicherdauer 

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google reCAPTCHA: https://policies.google.com/privacy?hl=en-US. 

 

Google Fonts 

Art und Umfang der Verarbeitung 

Wir verwenden Google Fonts von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Dienst zur Bereitstellung von Schriftarten für unser Onlineangebot. Um diese Schriftarten zu beziehen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern von Google Ireland Limited her, wobei Ihre IP-Adresse übertragen wird. 

Zweck und Rechtsgrundlage 

Der Einsatz von Google Fonts erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. 

Speicherdauer 

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Fonts: https://policies.google.com/privacy. 

 

Google CDN 

Art und Umfang der Verarbeitung 

Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Google CDN. Google CDN ist ein Dienst der Google LLC, welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert. 

 Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Google LLC, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Google CDN verarbeitet. 

 Zweck und Rechtsgrundlage 

Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. 

 Speicherdauer 

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google LLC bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google CDN: https://policies.google.com/privacy. 

Jimdo CDN 

Art und Umfang der Verarbeitung 

Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Jimdo CDN. Jimdo CDN ist ein Dienst der Jimdo GmbH, welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert, um die Funktionalität weiterer Dienste der Jimdo GmbH zu gewährleisten. Für besagte Dienste finden Sie einen separaten Abschnitt in dieser Datenschutzerklärung. In diesem Abschnitt geht es lediglich um die Verwendung des CDN. 

Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Jimdo GmbH, Stresemannstr. 375, 22761 Hamburg, Deutschland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Jimdo CDN verarbeitet. 

Zweck und Rechtsgrundlage 

Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. 

Speicherdauer 

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Jimdo GmbH bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Jimdo CDN: https://www.jimdo.com/de/info/datenschutzerklaerung/ 

 

Jimdo Website-Baukasten 

Art und Umfang der Verarbeitung 

Unsere Website wurde mit dem Website-Baukastensystem Jimdo Website-Baukasten erstellt. Jimdo Website-Baukasten ist ein Dienst der Jimdo GmbH und bietet Webentwicklung-Technologie, Webdesign- und Layout-Tools, Domain-Hosting und andere Anwendungen für Marketing und Workflow-Management an. 

Wir verwenden Jimdo Website-Baukasten unter anderem zum Webhosting und der Darstellung unserer Website. Darüber hinaus sammelt Jimdo Website-Baukasten statistische Daten über den Besuch unserer Website. 

Folgende Daten werden in der Regel übertragen: abgerufenen Website, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, übertragene Datenmenge, Meldung ob ein Abruf erfolgreich war, Browsertyp und Browserversion, Betriebssystem des Nutzers, die zuvor besuchte Website (Referrer) und die IP-Adresse. 

Diese Protokolldaten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken, sowie zur Aufrechterhaltung der Sicherheit, Funktionalität und der Optimierung des Angebots von Jimdo Website-Baukasten verarbeitet. 

Zweck und Rechtsgrundlage 

Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. 

Speicherdauer 

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Jimdo GmbH bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Jimdo Website-Baukasten: https://www.jimdo.com/de/info/datenschutzerklaerung/. 

 

Jimdo Fonts 

Art und Umfang der Verarbeitung 

Wir verwenden Jimdo Fonts von Jimdo GmbH, Stresemannstr. 375, 22761 Hamburg, Deutschland, als Dienst zur Bereitstellung von Schriftarten für unser Onlineangebot. Um diese Schriftarten zu beziehen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern von Jimdo GmbH her, wobei Ihre IP-Adresse übertragen wird. 

Zweck und Rechtsgrundlage 

Die Nutzung von Jimdo Fonts erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer einheitlichen Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. 

Speicherdauer 

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Jimdo GmbH bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Jimdo Fonts: https://www.jimdo.com/de/info/datenschutzerklaerung/. 

 

Mein Datenschutzbeauftragter Siegel 

Auf unserer Website haben wir das Datenschutzsiegel von Mein-Datenschutzbeauftragter.de eingebunden. Die Einbindung des Siegels auf unserer Seite erfolgt über ein JavaScript-Snippet. Die Bilddatei des Siegels ist auf den Servern von Mein-Datenschutzbeauftragter.de gespeichert. 

Sobald Sie unsere Webseite aufrufen, wird das Snippet geladen und die Bilddatei von den Servern von Mein-Datenschutzbeauftragter.de geladen und auf unserer Website angezeigt. Um den Abruf technisch zu ermöglichen und das Siegel in Ihrem Browser entsprechend anzuzeigen, wird insbesondere Ihre IP-Adresse an Mein-Datenschutzbeauftragter.de übermittelt und in den Serverlogs von Mein-Datenschutzbeauftragter.de gespeichert. Das Bild ist mit einem Link versehen, der für weitere Informationen zu dem Siegel auf die Website von Mein-Datenschutzbeauftragter.de führt. 

Diesbezüglich gelten die Ausführungen zur Verlinkung in dieser Datenschutzerklärung. Es werden keine Nutzerprofile erstellt oder andere Trackingmaßnahmen durch das Siegel vorgenommen. Die Einbindung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses daran, Sie über die datenschutzkonforme Gestaltung unserer Website mit einem stets aktuellen Siegel zu informieren.